Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
München feiert den 867. Stadtgeburtstag am Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni 2025 mit einer Erlebnismeile in der Altstadt. Das Fest steht heuer unter dem Motto „Glanz, Gloria und […]
dreamers dance club ist ein bewegter Start in den Tag, eine Art Morgendisco, und kann als ein tänzerisches Warming Up ohne Anleitung verstanden werden. Du erhältst die Möglichkeit in deinem […]
Kostenlos, ohne Anmeldung und für alle ab 3 Jahren: Finde sie in deiner Nähe, die kunstvollste Straßensperrung der Stadt! 16. bis 18.06.25, 14 bis 19 Uhr Kurparkstraße 60-83, Hadern Bei […]
Kostenlos, ohne Anmeldung und für alle ab 3 Jahren: Finde sie in deiner Nähe, die kunstvollste Straßensperrung der Stadt! 16. bis 18.06.25, 14 bis 19 Uhr Kurparkstraße 60-83, Hadern Bei […]
Jonas Bek-Anschütz und Felix Unger geben eine Sammlung ihrer besten Kurzgeschichten zum Besten. Diese drehen sich vor Allem um Sonderlinge, ihren verwegenen Weg durchs Leben und ihren Blick auf unsere […]
Dokumentarfilm über die Ermordung des Journalisten und LGBTQ+-Aktivisten Eric Lembembe in Kamerun. Er wurde getötet, weil er schwul war. Der Filmemacher Appolain Siewe untersucht warum in Kamerun Homophobie so stark […]