Offentag Heimatmuseum Arget

Heimatmuseum Sauerlach Holzkirchener Str. 22, Sauerlach-Arget
Veranstaltungskategorien:

Besuchen Sie unser liebevoll hergerichtetes Heimatmuseum in Arget bei Sauerlach. Es gibt immer ein paar Überraschungen... und vor allem Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten Museum: April - Okt. jeden 2. So. im Monat, 13:00 - 17:00 Uhr Museumsfeste abweichend, Gruppen nach Vereinbarung

Erfahren Sie mehr »

Offentag Heimatmuseum Arget

Heimatmuseum Sauerlach Holzkirchener Str. 22, Sauerlach-Arget
Veranstaltungskategorien:

Besuchen Sie unser liebevoll hergerichtetes Heimatmuseum in Arget bei Sauerlach. Es gibt immer ein paar Überraschungen... und vor allem Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten Museum: April - Okt. jeden 2. So. im Monat, 13:00 - 17:00 Uhr Museumsfeste abweichend, Gruppen nach Vereinbarung

Erfahren Sie mehr »

Kunst und Geschichte im Austausch

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Dialog-Rundgang: TO BE SEEN. queer lives 1900-1950 Die Ausstellungen Kunst und Leben 1918 bis 1955 im Lenbachhaus und TO BE SEEN. queer lives 1900–1950 im NS-Dokumentationszentrum München setzen sich auf je eigene Weise mit der wechselvollen deutschen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auseinander: Sie fragen danach wie unterschiedlich sich Lebensläufe von Künstler*innen in diesem Zeitraum entwickelten. Erfolgreiche, […]

Erfahren Sie mehr »

Paul Höcker. gefeiert, geoutet, vergessen

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Gespräch mit Stefan Gruhne und Christina Spachtholz Paul Hoecker (1854-1910) prägte die Münchner Kunstszene des späten 19. Jahrhunderts. Als Professor an der Münchner Akademie der Bildenden Künste zählten nahezu alle Maler*innen der Künstlergruppe Die Scholle sowie viele Illustrator*innen der Zeitschriften Simplicissimus und Die Jugend zu seinen Schüler*innen. Auch mit dem Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld tauschte sich Hoecker privat darüber aus, ‚kontrasexuell veranlagt‘, […]

Erfahren Sie mehr »

Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus – Familienrundgang

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Was bedeutete es, für Kinder und Jugendliche während der NS-Diktatur aufzuwachsen? Der Rundgang beleuchtet unterschiedliche Perspektiven: Alltag, Faszination, Ausgrenzung, Verfolgung und Widerstand. Viele Jugendliche waren begeistert in den nationalsozialistischen Jugendorganisationen wie der Hilterjugend (HJ) und dem Bund Deutscher Mädel (BDM) aktiv. Diese boten gemeinschaftliche Unternehmungen für sportbegeisterte und abenteuerlustige Mädchen und Jungen an. Warum war […]

Erfahren Sie mehr »

Tag der offenen Tür der Stadt München

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt München einen Tag der Offenen Tür, bei dem alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung werfen können. An diesem Tag bieten wir euch Einblicke in unsere aktuelle Ausstellung TO BE SEEN. queer lives 1900-1950 und widmen uns in der Ausstellung München und der Nationalsozialismus zwei thematischen Schwerpunkten. 11.00 Uhr: Themenrundgang Kindheit und Jugend im […]

Erfahren Sie mehr »