Kunst und Geschichte im Austausch

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Dialog-Rundgang: TO BE SEEN. queer lives 1900-1950 Die Ausstellungen Kunst und Leben 1918 bis 1955 im Lenbachhaus und TO BE SEEN. queer lives 1900–1950 im NS-Dokumentationszentrum München setzen sich auf je eigene Weise mit der wechselvollen deutschen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auseinander: Sie fragen danach wie unterschiedlich sich Lebensläufe von Künstler*innen in diesem Zeitraum entwickelten. Erfolgreiche, […]

Erfahren Sie mehr »

Martin Schepers – Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten

DG Kunstraum – Diskurs und Gegenwart Finkenstr. 4
Veranstaltungskategorien:

Die Malakademie München und der DG Kunstraum kooperieren seit dem Sommersemester 2023. Im Rahmen der Zusammenarbeit bieten wir Ihnen Führungen zu verschiedenen Ausstellungsthemen und freuen uns über Ihre Teilnahme. Die Ausstellung basiert auf der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Forschung und der Produktion von Lithium in Chile und Deutschland. Dabei geht es vor allem darum, die […]

Erfahren Sie mehr »

Tag der offenen Tür der Stadt München

NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München
Veranstaltungskategorien:

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt München einen Tag der Offenen Tür, bei dem alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung werfen können. An diesem Tag bieten wir euch Einblicke in unsere aktuelle Ausstellung TO BE SEEN. queer lives 1900-1950 und widmen uns in der Ausstellung München und der Nationalsozialismus zwei thematischen Schwerpunkten. 11.00 Uhr: Themenrundgang Kindheit und Jugend im […]

Erfahren Sie mehr »