Buchpräsentation „Eure Namen sind im Himmel verzeichnet“

Kulturhaus Milbertshofen Curt-Mezger-Platz 1, München
Veranstaltungskategorie:

Die Biografie „Eure Namen sind im Himmel verzeichnet“, die dem Leben und Werk von Rose Busingye gewidmet ist, einer inspirierenden Figur in und über Afrika hinaus, erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Erfahrung von Solidarität und Hilfe, die sie seit vielen Jahren in Uganda leistet. Davide Perillo berichtet darin, wie Rose zu einem Bezugspunkt für die […]

Erfahren Sie mehr »

Buchpräsentation „Eure Namen sind im Himmel verzeichnet“

Kulturhaus Milbertshofen Curt-Mezger-Platz 1, München
Veranstaltungskategorie:

Die Biografie „Eure Namen sind im Himmel verzeichnet“, die dem Leben und Werk von Rose Busingye gewidmet ist, einer inspirierenden Figur in und über Afrika hinaus, erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Erfahrung von Solidarität und Hilfe, die sie seit vielen Jahren in Uganda leistet. Davide Perillo berichtet darin, wie Rose zu einem Bezugspunkt für die […]

Erfahren Sie mehr »

Die 329 Tage zur deutschen Einigung. Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken

Haus des Deutschen Ostens
Veranstaltungskategorien:

Referenten: Horst Teltschik (Rottach-Egern), Michael Gehler (Hildesheim) Moderation: Dr. Florian Kühler-Wielach (Direktor des IKGS München), Dr. Wolfgang Schwarz (Kulturreferent für die böhmische Länder) Ort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München In Kooperation mit: Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Kulturreferent für die böhmischen Länder Anmeldung erforderlich: telefonisch […]

Erfahren Sie mehr »

München liest – aus verbrannten Büchern

Königsplatz Königsplatz, München
Veranstaltungskategorien:

Kunstaktion Brandfleck und Lesung Am 10. Mai 1933, wenige Wochen nach der Machtübernahme der Nazis, beteiligten sich ca. 50.000 Münchner*innen an der Bücherverbrennung auf dem Königsplatz, die von Student*innen der Münchner Universitäten (LMU und TU) und deren Rektor*innen inszeniert wurde. Ab März 1933 wurden in Deutschland in über 90 Städten und später in den besetzten […]

Erfahren Sie mehr »

Orgelmatinée „Kuckuck“

St. Matthäus Nußbaumstraße 1, München
Veranstaltungskategorien:

Seit jeher haben sich Musiker für Vogelstimmen interessiert. Vor allem in der Barockzeit entstanden zahlreiche Kompositionen, die als zentrales Motiv die so einfache wie prägnante Kuckucksterz verwendeten. In der frühlingshaften Orgelmatinée im Mai spielt Armin Becker ausschließlich Stücke, in denen der Kuckucksruf vorkommt, und setzt damit sozusagen einen fröhlichen Kontrapunkt zur "Langen Nacht der Musik" […]

Erfahren Sie mehr »

Das Karussell auf der Piazza della Repubblica

Juristische Bibliothek im Neuen Rathaus Marienplatz 8, München
Veranstaltungskategorie:

Ludwig Steinherr liest aus seinem neuen Roman Veranstaltungsort: Raum 366 In seinem zweiten Roman widmet sich Ludwig Steinherr dem großen Thema des Vergessens und Erinnerns. Julian, Lokaljournalist, gerät unversehens in eine mehrfache Lebenskrise: Seine Frau Lotta verlässt ihn wegen eines Kollegen und erinnert sich an ihre frühere Liebe nicht mehr. Professor Kerner, den Julian aufgrund […]

Erfahren Sie mehr »