Willkommen bei Eintritt.Frei
Vor Ort und für zu Hause
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen finden Sie auf Eintritt.Frei vom 02. November bis einschließlich 31. Januar verstärkt Hinweise zu kostenlosen Angeboten, die Sie von zu Hause aus online oder im Rundfunk nutzen können.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2020
Salut Salon – Kammermusik-Comedy aus Hamburg
#KulturInZeitenVonCorona #MusikInZeitenVonCorona Salut Salon ist ein Frauen-Quartett aus Hamburg, das in der Formation Klavier, Cello und zwei Violinen auftritt. Sie bringen in witziger und unverkrampfter Form einen Mix aus Klassik, Chanson und Filmmusik und begeistern seit Jahren auf der Bühne. Online kann man sich auf YouTube viele ihrer unterhaltsamen Auftritte ansehen.
Erfahren Sie mehr »MalmalCorona
#KulturInZeitenVonCorona #KulturKinderTipp Mal-Aufruf an alle Kinder mit anschließender Kinder-Vernissage aller eingereichten Werken in der Münchner Galerie flash! Was kann gemalt werden? Das kann Corona selbst sein, oder auch das veränderte Alltagsleben - was auch immer euch zu Corona einfällt! Wie malen? Bitte auf Papier, max. DinA3, sonst sprengt's am Ende die Galerie. Bis zur Vernissage? Schickt uns doch ein Handyfoto vom Kinderwerk an: malmalcoronamuc@gmail.com Unter dem Hashtag #malmalcorona wird's nach Einsendung der ersten 3 Bilder einen gleichnamigen Instagram-Account geben.
Erfahren Sie mehr »Jüdische Lebenswelten in Polen 1918-1939
#kulturinzeitenvoncorona Referentin: Professor Dr. Gertrud Pickhan (Freie Universität Berlin). Die ost- und ostmitteleuropäischen Juden stellten in den multiethnischen Imperien bis 1914 eine Minderheit unter vielen dar. Der Untergang der Habsburger Monarchie und des Russischen Reiches führte zur Konstituierung neuer Staaten, die nunmehr auf ethnische Homogenität setzten. Zugleich zeigten sich dort die Folgen des modernen Antisemitismus. Welche Auswirkungen dies auf die Lebensbedingungen und Identitätskonzepte der jüdischen Bevölkerung hatte, soll in diesem Vortrag am Beispiel Polens beleuchtet werden.
Erfahren Sie mehr »Berliner Philharmoniker: Digital Concert Hall
#KulturInZeitenVonCorona #VideoOnDemandTipp Alle Konzerte und Filme der Berliner Philharmoniker sind nun kostenfrei auf deren Homepage zum anhören und mitverfolgen.
Erfahren Sie mehr »Livestream Lesung: Bela B – Scharnow
#eintrittfreiinzeitenvoncorona Livestream-Lesung von Bela B (Die Ärzte) aus seinem Roman "Scharnow".
Erfahren Sie mehr »