Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
We Are Plants: Diesen Titel haben Katrin Bittl und Reiner Heidorn ihrer Ausstellung in der Galerie des Bezirks Oberbayern gegeben. Sie läuft bis zum 16. Februar 2024. Pflanzen und Botanik […]
Beim Münchner Hoagartn treffen sich Musik- und Gesangsgruppen aus München und dessen Umland beim Zum Alten Wirt Obermenzing. Egal ob Laien oder Profis, alle spielen und singen ohne ein vorher […]
Das Istituto Italiano di Cultura mit Nonsolo Verlag präsentiert einen bewegenden Bildungsroman über Krieg, Flucht und Migration. Und dann sind wir gerettet ist nicht nur ein außergewöhnlicher Bildungsroman, sondern zeigt […]
Zweite Lesung für die Teilnahme am Finale des 31. Haidhauser Werkstattpreises im Herbst 2024. Bis zu 6 Autorinnen und Autoren können einen oder mehrere Texte Prosa oder Lyrik mit einer […]
Eine performative Installation von Christiane Huber & Team. Im ersten Teil der Recherche ging es dabei vor allem um die Gewalt, die Jüd*innen und Partisan*innen während der deutschen Besatzung im […]
Am ersten und zweiten Dezember verwandelt sich das Münchner ZIRKA in ein Kraftwerk. Als Stromquelle sollen dabei die tanzenden Besucher:innen dienen und dadurch nach und nach neue unkonventionelle Programm-Momente auslösen. […]