Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!
Ein antker Comic - Die Säule des Marc Aurel und ihre Reliefbilder. Nele Schröder-Griebel. Tastführung für blinde und sehbeeinträchtigte Besucher:innenAnmeldung: reservierung-veranstaltung@abgussmuse
Führung und Gespräch mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger zur Sonderausstellung "Menschenbilder". Die Ausstellung Menschenbilder zeigt Werke der Künstlerin Birgit Eiglsperger im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Die Auseinandersetzung mit den Fragen nach dem Wesen des Menschen ist Kern des Schaffens der Künstlerin und auch ein Anliegen der Ausstellung Menschenbilder, in der Eiglspergers Werke auf […]
Das Pop-Up-Stück erkundet mithilfe von Tanz, Sprache und Zeichnungen bestehende Konzepte und Bilder des Körpers, verändert und erweitert sie und spielt mit ihnen. Anmeldung: exploredance@fokustanz.de; Spenden erwünscht
Im Workshop werden Kinder und Jugendliche zeichnen und modellieren sowie Werke der Ausstellung genau betrachten. Sie experimentieren mit Ton und Plastilin…. Anmeldung unter reservierung-veranstaltung@abgussmuseum.de
Die Führungenund Gespräche mit der Künstlerin Birgit Eiglsperger setzen Schwerpunkte auf subjektive Zugänge des Wahrnehmens und Sichtbarmachens. Treffpunkt ist der Eingangsbereich im 1.Lichthof des Museums