Willkommen bei Eintritt.Frei

Vor Ort und für zu Hause

Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.

Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.

 

 

München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.

Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Unsere Dauerbrenner

Ruinenschleicher und Schachterleis – München nach 1945

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16/Arabellapark, München
Veranstaltungskategorie:

Kino mit anschließendem Filmgespräch: Veranstaltungsort: Saal, Erdgeschoss Am 30. April 1945 erreichte die US-Armee das in Trümmern liegende München. Durch den Englischen Garten kamen US-Panzer über die Isar nach Bogenhausen. Der Krieg war vorbei, der NS-Staat zusammengebrochen, Zerstörung überall! Eine Stunde Null? Wie war das für Kinder und Jugendliche in dieser Zeit? Was prägte ihren […]

Erfahren Sie mehr »

Vernissage „Stunde Null in Bogenhausen“

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16/Arabellapark, München
Veranstaltungskategorie:

Die Jahre nach 1945: Veranstaltungsort: Foyer, Bibliothek und Saal Am 30. April 1945 erreichte die US-Armee das in Trümmern liegende München. Durch den Englischen Garten kamen US-Panzer über die Isar nach Bogenhausen. Der Krieg war vorbei, der NS-Staat zusammengebrochen, Zerstörung überall! Eine Stunde Null? Ein Neubeginn, der Jahre dauern sollte. Was prägte den Alltag der […]

Erfahren Sie mehr »

Emozioni in musica

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16/Arabellapark, München
Veranstaltungskategorie:

Lesung & Jazzkonzert mit Simona Morani und dem Christoph Lehner Trio: Veranstaltungsort: Saal, Erdgeschoss Ein Abend voller Emotionen, an dem Literatur auf Musik trifft und Emotionen in Klang und Wort lebendig werden. Die preisgekrönte italienische Schriftstellerin Simona Morani („Ziemlich alte Helden“, „Der Waschsalon des kleinen Glücks“, „Sopra Ogni Cosa“) und der Jazzsaxophonist und Komponist Christoph […]

Erfahren Sie mehr »

Kobolde, Geister und boarische Musi

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16/Arabellapark, München
Veranstaltungskategorie:

Konzert und Lesung mit den Arabella-Musikanten: Die Rauhnächte, die traditionell zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag liegen, haben im Volksglauben eine große Bedeutung. Sie gelten als Zeit des Übergangs, ein neues Jahr beginnt, das es nun gilt, mit guten Gedanken und Taten zu füllen. Während sich die Natur im Januar und Februar eine kleine Ruhepause gönnt, […]

Erfahren Sie mehr »

The Zone of interest

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16/Arabellapark, München
Veranstaltungskategorie:

Der Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß und seine Ehefrau Hedwig realisieren auf einem direkt an die Lagermauer angrenzendem Grundstück ihre Vorstellung eines Traumlebens mit einer kinderreichen Familie, einem geräumigen Haus und idyllischem Garten. Ein Wohlstandsparadies, umgeben von einer Mauer, hinter der im Konzentrationslager Tag und Nacht Menschen ermordet werden. Als Höß versetzt werden soll, droht das Familienidyll […]

Erfahren Sie mehr »

Chinesische Kultur live erleben: Vorlesen von Bilderbüchern in deutscher und chinesischer Sprache

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16/Arabellapark, München
Veranstaltungskategorie:

Ein erstes Gefühl für die chinesische Sprache bekommen, Klang und Aussprache erleben und einfache Wörter und Bedeutungen erfassen - das können Erwachsene und Kinder, wenn Muttersprachler*innen Bilderbücher in Chinesisch und Deutsch vorlesen. Anhand von Märchen und Erzählungen erhalten Sie erste Einblicke in die chinesische Sprache und Kultur. Anmeldung erwünscht.

Erfahren Sie mehr »
Partnerwerbung / Anzeigen