Willkommen bei Eintritt.Frei
Vor Ort und für zu Hause
Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Anmeldungs- und Hygienebedingungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

November 2021
SPIELART Festival: TAKDIR. DIE ANERKENNUNG
Ülkü Süngün Stuttgart 04.11.: Münchner Stadtmuseum, Galerie Einwand 06.11.: Bellevue di Monaco In deutscher Sprache Anmeldung unter www.spielart.org/programm/alle/takdir-die-anerkennung In der partizipativen Performance bringt die Künstlerin Ülkü Süngün interessierten Teilnehmer*innen in einer Eins-zu-eins-Situation die korrekte Aussprache der Namen der zehn Mordopfer des NSU bei. Im Akt des repetitiven Aussprechens der zehn Namen klingen Erinnerung und Anerkennung nach.
Erfahren Sie mehr »SPIELART Festival: TAKDIR. DIE ANERKENNUNG
Ülkü Süngün Stuttgart 04.11.: Münchner Stadtmuseum, Galerie Einwand 06.11.: Bellevue di Monaco In deutscher Sprache Anmeldung unter www.spielart.org/programm/alle/takdir-die-anerkennung In der partizipativen Performance bringt die Künstlerin Ülkü Süngün interessierten Teilnehmer*innen in einer Eins-zu-eins-Situation die korrekte Aussprache der Namen der zehn Mordopfer des NSU bei. Im Akt des repetitiven Aussprechens der zehn Namen klingen Erinnerung und Anerkennung nach.
Erfahren Sie mehr »