Willkommen bei Eintritt.Frei

Vor Ort und für zu Hause

Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen.

Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.

 

 

München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.

Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Podiumsdiskussion zu Kunst und Inklusion (Galerie Bezirk Oberbayern)

Galerie Bezirk Oberbayern Prinzregentenstr. 14, München

Die Veranstaltung zum Jubiläum 10 Jahre Kunst inklusive! in der Galerie Bezirk Oberbayern 10 Jahre Kunst inklusive! sind Anlass, nach Gelingensbedingungen zu Kunst und Inklusion und zu Inklusion in der Kulturarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu fragen. Was ist erforderlich? Wo sind Hürden? Was sollte selbstverständlich sein? Wie funktionieren Kunst/Kultur und Inklusion zusammen? Es diskutieren: Raul Krauthausen, Autor […]

Erfahren Sie mehr »

Science Fiction & Science Labour 2 – Tagesseminar

Bayerische Volkssternwarte München Rosenheimer Str. 145H, München

Zum zweiten Mal ist die IG Metall München in der Volkssternwarte im Münchner Osten zu Gast. Gemeinsam mit Schreibenden wie Dietmar Dath und Theresa Hannig arbeiten wir einen Tag lang zu Wirtschaft und Gestaltung der Zukunft. Unsere Ideen und Anregungen holen wir uns aus der Science Fiction in ihrer ganzen Breite von Büchern über Filme […]

Erfahren Sie mehr »

Podiumsdiskussion: Wie kann das kulturelle Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen erhalten und gesichert werden?

Folgende Kurzvorträge (mit anschließender Diskussion) sind vorgesehen: Die Bedeutung des Siebenbürgen-Instituts für die siebenbürgisch-sächsische Kulturarbeit und die internationale Forschung (Dr. Konrad Gündisch); Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek und ihre Arbeit (Dr. Ralf Thomas Göllner); Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv und deren Bestände (Dr. Ingrid Schiel); Anforderungen an ein rechtssicheres Testament (RA Dr. Johann Schmidt).

Erfahren Sie mehr »

Von der Reichspogromnacht bis zum 100000. Stolperstein

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Gabelsbergerstr. 35, München
Veranstaltungskategorien:

Gunter Demnig und die Generationen der Erinnerungskultur. Eine wichtige Veranstaltung: Gunter Demnig zieht Bilanz. In seinem Vortrag in München zeigt er uns, wie weit Deutschland und Europa mit der individuellen Erinnerungskultur gekommen ist – und was sie noch zu bewältigen hat. Keine Anmeldung erforderlich.

Erfahren Sie mehr »

UMBAU ABGESCHLOSSEN – UND JETZT?!

Stadtmuseum Unterschleißheim
Veranstaltungskategorien:

Bei einer Führung durchs Haus erläutert Museumsleiterin Veronika Leikauf, wie es hinter den Kulissen des Stadtmuseums Unterschleißheim nach der Eröffnung weitergeht. Der anschließende Impulsvortrag dreht sich um die Zukunft von Stadtmuseen im Allgemeinen und um die des Unterschleißheimer Hauses im Besonderen. Anmeldung unter stadtmuseum@ush.bayern.de

Erfahren Sie mehr »
Partnerwerbung / Anzeigen