



Willkommen bei Eintritt.Frei
Vor Ort und für zu Hause
Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Anmeldungs- und Hygienebedingungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
Kunst verstehen! Ausstellungsführung in leicht verständlicher Sprache
In der Ausstellung Riss und Raum stehen klare, gestickte Linien, Begriffe und Formen auf Textil im Austausch zu den intensiven Farben der Malerei. Sie fordern die Betrachtenden zum Nachdenken auf. Mit Verena Reinhard, Medienwerkstatt Einfach verstehen, und den Künstlerinnen Pezi Novi verwendet alte Materialien aus Stoff, Papier und Kunststoff neu. Mit feinen Stickereien und Nähten formt sie Buchstaben, Worte und Muster. Ihre künstlerische Arbeitsweise hinterfragt Gewohnheiten und gibt den Gegenständen eine neue Identität. Elke Zauner öffnet Räume mit dynamischen Pinselstrichen und…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
FRIDAY LATE: Collecting histories
Collecting histories: Neueste Erwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben für die Sammlungen des Museums Villa Stuck / Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli / Lee Mingwei: 禮 Li, Geschenke und Rituale. PHILOSOPHISCHES FOYER mit Paulus Kaufmann am 02.07., 19 Uhr: Thema: Überforderung Anmeldung: villastuck@muenchen.de
Erfahren Sie mehr »Spielen – mit ABSTAND das Beste!
Eine bunte Spielaktion für die ganze Familie! Tanzen, Malen, Torwandschießen und vieles mehr: „Spielen – mit ABSTAND das Beste“ ist unter Berücksichtigung der AHA-Regelung ein sicheres und freudespendendes Spiel- und Sport-Event im Luitpoldpark für die ganze Familie. Ohne Anmeldung Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Aktuelle Besucherinformationen findet Ihr hier: https://spielkultur.de/besucherinfo/ In Kooperation mit Haus am Schuttberg e.V.
Erfahren Sie mehr »iz art – Begegnung durch Kunst
Kreative Malaktion In den Pfingstferien wird es beim iz art Kunstatelier im JUNO richtig bunt. Freut Euch auf verschiedene kreative Malaktionen. Am besten bringt Ihr einen Malkittel mit und schon kann der Farbpinsel geschwungen werden. Von 5 bis 12 Jahren Ohne Anmeldung Aktuelle Besucherinformationen findet Ihr hier: https://spielkultur.de/besucherinfo/ In Kooperation mit JUNO – eine Stimme für geflüchtete Frauen und Bellevue di Monaco. Gefördert von Bezirksausschuss der Landeshauptstadt München.
Erfahren Sie mehr »iz art – Action Painting
Gemeinsam Malen auf großem Format In den Pfingstferien heißt es bei iz art: buntes Farbspektakel riesengroß! Lasst wilde Farbkleckse wild und fein auf große Leinwände und Papierrolle fliegen. Gemeinsam werden wir mit flüssigen Farben lebensgroße Bilder gestalten. Aktuelle Besucherinformationen findet Ihr hier: https://spielkultur.de/besucherinfo/ In Kooperation mit LOK Arrival und Kreisjugendring München-Stadt. Gefördert von Hilfe für Kids.
Erfahren Sie mehr »Malen mit Pflanzenfarben
Rot aus Rotkraut und Blau aus Blaukraut? Kann man mit gelben Rüben oder mit roter Bete schöner malen? Versteckt sich im Löwenzahn Sonnengelb oder Saftgrün? In Pflanzen stecken kraftvolle Farben – wir experimentieren und lassen uns überraschen, welche Farben wir zusammen aus den Pflanzen herausholen können. Ohne Anmeldung Aktuelle Besucherinformationen findet Ihr hier: https://spielkultur.de/besucherinfo/ In Kooperation mit AG Spiellandschaft Stadt.
Erfahren Sie mehr »