Willkommen bei Eintritt.Frei
Vor Ort und für zu Hause
Bei Eintritt.Frei finden Sie ein breites und vielseitiges Angebot an kostenlosen Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Anmeldungs- und Hygienebedingungen.
Für die Aktualität und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Informieren Sie sich daher vor Besuch einer Veranstaltung beim jeweiligen Veranstalter, ob der Termin wie geplant stattfinden kann.
München mal kostenlos – Der KulturRaum München hat für Sie eine ganz besondere Übersicht erstellt: München, das sonst so teure Pflaster, bietet unzählige Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Diese sind kostenlos für alle Münchner*innen. In unserem Kalender finden Sie Konzerte, Theater, Filmvorführungen und vieles mehr. Da warten wahre Schätze auf Sie! Und für jedes Alter ist etwas dabei.
Wollen Sie Kulturveranstaltungen besuchen, die etwas kosten, können es sich aber nicht leisten? Dann informieren Sie sich über die Angebote von KulturRaum München für Menschen mit geringem Einkommen und werden KulturGast!

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2021
ENTRE DEUX: TESTAMENT
Dorine Mokha Lubumbashi HochX | In französischer Sprache mit englischen Untertiteln Digital | In französischer Sprache mit englischen Untertiteln Zugriff unter www.spielart.org/programm/new-frequencies/testament 05.11. 21 – 21.30 Uhr (auf der Website vom 05.11. bis zum 07.11. verfügbar) Im Januar 2021 starb Dorine Mokha, sehr plötzlich mit nur 31 Jahren. Dieser Film dokumentiert sein Leben in der Demokratischen Republik Kongo und setzt es in Verbindung mit Ausschnitten aus seinem gleichnamigen Solo, in dem er das brutale Spannungsverhältnis zwischen der eigenen, queeren Identität und dem repressiven Druck…
Erfahren Sie mehr »LETTERS FROM THE CONTINENT
Studios Kabako Kisangani HochX | Mit deutschen Untertiteln Digital | Mit englischen und deutschen Untertiteln Zugriff unter www.spielart.org/programm/new-frequencies/letters-from-the-continent 06.11. 15.30 – 16.50 Uhr (auf der Website vom 06.11. bis zum 07.11. verfügbar) 21 Briefe an die Welt, 21 Selbstportraits junger Künstler*innen in Zeiten der Krise. In kurzen Videobeiträgen, die zwischen Mai und Juni 2020 aufgenommen wurden, erzählen sie von ihrem Alltag in der Pandemie und halten ihre Ängste, Träume und Überlebensstrategien fest.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
openDOKU – Prostitution: Kein Job wie jeder andere /online
In Deutschland hält sich das Bild der selbstbestimmten, emanzipierten Prostituierten, die sexuelle Handlungen verkauft wie eine beliebige Dienstleistung. Man spricht von „Sexarbeiterin“ und ignoriert die Auswirkungen auf einzelne Personen und die Gesellschaft. Weltweit bieten geschätzte 40 Millionen Menschen, meist Frauen, ihren Körper als Ware an. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Prostituierte durch ihre Tätigkeit in hohem Maß Gefährdungen und Schädigungen an Leib und Seele ausgesetzt sind. Frauen, die jahrelang als Prostituierte tätig waren und den Ausstieg geschafft haben, glauben, dass es…
Erfahren Sie mehr »openDoku – My Way /online
Nachdem die Taliban das afghanische Bergdorf überfallen, in dem Hussain als Kind lebt, flieht er mit seiner Familie in den Iran. Aber auch die Stadt Qom bietet ihnen keine Sicherheit. Sein Vater verschwindet spurlos und seine Mutter hat keine andere Wahl, als den Sohn ziehen zu lassen. Was als Abenteuer beginnt, wird zu einer langen, gefährlichen Reise von Ost nach West, durch die Türkei, über das Mittelmeer nach Griechenland. Oft einsam, immer auf der Flucht. Hussain überlebt die Unterwelt von…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Kino Asyl
KINO ASYL ist ein Festival mit Filmen aus der Heimat von in München lebenden, geflüchteten jungen Menschen. Das Festival wird von Kurator*innen mit Fluchterfahrung, unterstützt von Fachleuten aus den Bereichen Festival und Medien, gemeinsam gestaltet. KINO ASYL geht in die siebte Runde! Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Filmprogramm mit Filmen aus aller Welt präsentiert. Ausgewählt und kuratiert werden die Filmbeiträge von jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung. Dadurch erhält das Publikum Einblicke in die Filmkultur des Landes und lernt…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Flimmern & Rauschen 2022: In Präsenz (31.3. – 2.4.) und Online (26.3. – 10.4.)
Vom 31. März bis 02. April 2022 wird München seinem Ruf als Filmstadt erneut gerecht: Das Nachwuchs-Filmfestival „flimmern&rauschen“ präsentiert mehr als 70 Filme, in diesem Jahr wieder im Kinosaal. Die Filmesind aber auch in der Festivalmediathek, vom 26. März bis 10. April 2022, abrufbar.
Erfahren Sie mehr »