Die Zahl der Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine sind, steigt stetig. Auch in München kommen täglich hunderte Menschen an, die Schutz suchen. Als öffentliche Bibliothek der Stadt hat die Münchner Stadtbibliothek die besondere Verantwortung, die soziale und mediale Teilhabe der Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und sicher zu stellen.
Vor Ort: Herzlich willkommen
Alle Häuser der Münchner Stadtbibliothek stehen allen Menschen offen, um sich dort zu treffen, auszutauschen, gemeinsam zu lernen, zu lesen, zu spielen. Alle Filialen verfügen über ein offenes W-LAN, das kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden kann. In jeder Bibliothek gibt es PC-Arbeitsplätze mit Internet. Wer die Münchner Stadtbibliothek vor Ort nutzen möchte, muss sich nicht ausweisen und keine Gebühr bezahlen. Geflüchtete Menschen waren und sind bei uns seit jeher herzlich willkommen.
Aktuell gelten in unseren Bibliotheken die 3G-Regeln.
Medienangebot: vielsprachig und multimedial
Im reichhaltigen Bestand der Münchner Stadtbibliothek finden sich Romane, Hörbücher und Sachbücher, Filme und Zeitschriften in vielen Sprachen sowie ein vielfältiges Angebot an Brettspielen, Computergames und Musik. Besonders hinzuweisen ist in der aktuellen Situation auf das umfangreiche Angebot an mehrsprachigen Kinderbüchern sowie auf den Pressreader, ein Onlineportal mit Tageszeitungen aus 100 Ländern in 60 Sprachen.
Digitale Angebote: www.muenchner-stadtbibliothek.de/digitale-angebote
Die Bibliothek für Kinder und Familien: www.muenchner-stadtbibliothek.de/kinder-familie
Kostenloser Ausweis
Der Bibliotheksausweis der Münchner Stadtbibliothek ist für Geflüchtete kostenlos. Mit einem Bibliotheksausweis kann man Bücher, Filme, Spiele u.s.w. ausleihen.
Kuratierte Informationen
Auf ihrer Webseite hat die Münchner Stadtbibliothek in den vergangenen Wochen mehrere Seiten eingerichtet, die die Münchner Bürgerinnen und Bürgern bei ihrem Informationsbedürfnis unterstützen.
Seriöse Quellen: www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine
Medientipps: www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine-medientipps
Hilfsangebote: www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine-hilfsangebote |